Skip to content

Datenbank zum Zustand der Böden (DZB, fr. BDES) in Wallonien

Die Datenbank zum Zustand der Böden (BDES) enthält zahlreiche Informationen zum möglichen Verschmutzungszustand des Bodens. Diese Informationen, die allen Bürgerinnen und Bürgern zugänglich sind, können leicht über die kartografische Schnittstelle der BDES abgerufen werden.

Darüber hinaus kann die BDES beglaubigte Registerauszüge über den Bodenzustand ausstellen, die für gewisse Verwaltungsverfahren erforderlich sein können, wie beispielsweise für eine Immobilienabtretung oder ein Baugesuch.

Die BDES unterscheidet die Grundbuchparzellen nach Farbe;

  • „Lavendelblau“ => die BDES verfügt über Hinweise. Die in Lavendelblau dargestellten Parzellen sind nicht den Verpflichtungen des Dekrets vom 1. März 2018 über die Bodenbewirtschaftung und Bodensanierung unterworfen.
  • „Pfirsichfarbe“ => die BDES verfügt über Informationen über den Verschmutzungsgrad des Bodens, die sich aus erfolgten oder geplanten Bodenbewirtschaftungsaktivitäten ergeben. Die in Pfirsichfarbe dargestellten Parzellen sind den Verpflichtungen des Dekrets vom 1. März 2018 über die Bodenbewirtschaftung und Bodensanierung unterworfen.
  • Keine spezifische Farbe => die BDES verfügt derzeit über keine detaillierten Informationen. Die Parzellen ohne spezifische Farbkennung sind nicht den Verpflichtungen des Dekrets vom 1. März 2018 über die Bodenbewirtschaftung und Bodensanierung unterworfen.

Abfrage von Informationen auf der Webseite der BDES: bei erfolgten oder geplanten Bodenbewirtschaftungsaktivitäten

Video anzeigen, um die BDES-Datenbank bestmöglich zu nutzen

 
🚀 ASBL Walterre stellt zur Verstärkung seines Teams ein🚀
▪️ 𝑅𝑒𝑠𝑝𝑜𝑛𝑠𝑎𝑏𝑙𝑒 𝑞𝑢𝑎𝑙𝑖𝑡𝑒́: https://lnkd.in/e2c6 wPz9
▪️ 𝐺𝑒𝑠𝑡𝑖𝑜𝑛𝑛𝑎𝑖𝑟𝑒 𝑑𝑒 𝑑𝑜𝑠𝑠𝑖𝑒𝑟𝑠 𝑡𝑒𝑐ℎ𝑛𝑖𝑞𝑢𝑒𝑠: https://lnkd.in/ekhx2 egZ